Tipps für Planung und Installation
Jede Befestigungssituation birgt ihre eigenen Herausforderungen. Für fachtypische wie auch spezielle Fragestellungen der Befestigungstechnik geben wir Ihnen hier Tipps für Planung und Installation an die Hand.
Das Themenfeld reicht vom richtigen Einsatz von Kompensatoren über Taupunktermittlung bis hin zur fachgerechten Umsetzung von Brandschutzanforderungen.

Praxis-Tipps
Die Anforderungen an Leitungssysteme und deren Befestigung nehmen in der modernen Gebäudetechnik kontinuierlich zu. Neben der grundlegenden Notwendigkeit einer sicheren, stabilen und dauerhaft belastbaren Fixierung rücken zunehmend weitere Aspekte in den Fokus – insbesondere der Schallschutz und der vorbeugende Brandschutz. Diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für die Betriebssicherheit, den Nutzerkomfort und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Wir geben Empfehlungen für die Befestigung von Leitungsanlagen und unterstützen Sie dabei, langlebige und schadensfreie Installationen vorzunehmen.
Brandschutz-Tipps
In der modernen Gebäudetechnik gewinnt der vorbeugende Brandschutz zunehmend an Bedeutung. Technische Anlagen und Installationen werden immer komplexer, und gleichzeitig steigen die gesetzlichen Anforderungen sowie das Bewusstsein für Sicherheit und Risikominimierung. Umso wichtiger ist es, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben – sowohl in Bezug auf gesetzliche Vorgaben als auch auf neue technische Entwicklungen und praxisbewährte Lösungen.
Wir informieren Sie über neue Entwicklungen im Brandschutz und geben zudem wertvolle Tipps für die Praxis – mit Anwendungsfilmen zum Einbau von Produkten, Checklisten, Anleitungen und vielem mehr.